Bei Neu- und Umbauprojekten ist uns nachhaltiges Bauen seit Jahren wichtig. Unsere Baubteilung ist immer auf der Suche nach guten Lösungen, die das Ziel Bewahrung der Schöpfung auch im Baubereich umsetzt. So wurde z.B. das Gemeindehaus in Büchenbronn mit einem innovativen Energiekonzept versehen.
In der Würdigung der Jury zum Gemeindehaus Huchenfeld heißt es: „Die überzeugende konzeptionelle Strategie ist der verantwortungsvolle Umgang mit Flächen und Ressourcen – ein ganzheitlicher ökologischer, ökonomischer und sozialer Ansatz, der seinen Ausdruck in einer angemessenen Architektursprache gefunden hat.“
Die Planungen für das Gemeindehaus Huchenfeld hatten 2012 mit einem Architektenwettbewerb begonnen, bei dem das Architekturbüro 109 Stuttgart mit seinem Entwurf den ersten Platz erreichte. Statt eines kompletten Neubaus wurde die Idee entwickelt einen Teilneubau auf das bestehende Hanggeschoss aufzusetzen. Das Hanggeschoss wurde mit einer hochgedämmten Holzfassade versehen, das neue Erdgeschoss wurde in Holzbauweise errichtet.
Das 2016 fertig gestellte Gebäude war bereits für den DAM-Preis Architektur 2018 nominiert. „Mit dem Umbau des Gemeindehauses und der Platzgestaltung wollten wir einen neuen Ort schaffen, der im städtischen Kontext von Kirche, Kindergarten und Wohnhäuser die weltliche und kirchliche Gemeinde einlädt zusammen zu kommen. Durch die Verwendung von natürlichen Materialien haben die Innen- und Außenräume eine gute Behaglichkeit und eine freundliche Ausstrahlung. Dazu war uns beim Entwurf des Gebäudes wichtig, dass die Kirche vom Rathausplatz besser sichtbar wird und dadurch wieder mehr ins Zentrum der Gemeinde rückt.“, beschreibt Architekt Mark Arnold Besonderheiten bei der Gestaltung des Gebäudes.
Der Wettbewerb HolzbauPlus des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde zum vierten Mal ausgelobt. Es wurden 137 Projekte eingereicht. Die zehn Preisträger in vier Kategorien erhalten ein Preisgeld von insgesamt 50.000 €, für den Gewinner Gemeindehaus Huchenfeld ist ein Preisgeld von 6.000 € vorgesehen.
Bundesministerin Julia Glöckner dankte bei der Preisverleihung im Rahmen der „Grünen Woche“ den Wettbewerbsteilnehmern „für ihr großartiges Engagement beim Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen. Ich bin mir sicher, dass Ihre Projekte als Vorbild für Planer und Bauherren von sich reden machen und Impulse geben werden. Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen. Der Einsatz lohnt sich.“
Link Bundesministerium Ernährung und Landwirtschaft – Verleihung Preis HolzbauPlus